Momentaufnahmen | 2011
Multimediale „Fundstücke“ geben weitere Einblicke in die Komplexität und Vielschichtigkeit der Geschehnisse von Monaten eines weiteren Jahres. Es sind kleine Puzzlestücke, die dazu beitragen, das Gesamtbild im Kontext von Vergangenheit und Gegenwart zunehmend zunehmend mehr zu vervollständigen.
Klassikaufnahmen in der Nalepastraße
René Papes Wagner-Projekt war und ist ein Herzensprojekt für den in Dresden geborenen Bassisten. Seine ausdrucksstarke Aussprache, der warm klingende Ton seiner Stimme und seine emotionale Interpretation machen ihn zu einem der fähigsten und gefeiertsten Wagner-Interpreten unserer Zeit.
Für dieses außergewöhnliche Projekt wurde einst ein erstklassiges Team zusammengestellt. Die Produktion lag in den Händen von Christian Leins und Christoph Claßen, die bereits zahlreiche bedeutende Klassikaufnahmen im Funkhaus Berlin betreut haben. Daniel Barenboim dirigierte die Staatskapelle Berlin, mit der er seit vielen Jahren zusammenarbeitet.
In der Verlinkungen zu Spotify sind Ausschnitte aus Papes Paraderollen zu hören, darunter Gurnemanz (Parsifal) und Wotan (Das Rheingold). Ergänzt wird das Programm durch einen beeindruckenden Vorgeschmack auf eine Rolle, die Pape bislang noch nicht auf der Bühne gesungen hat – seinen mit Spannung erwarteten Hans Sachs, den edlen Schuhmacher aus Die Meistersinger von Nürnberg.
In einem Gespräch spricht René Pape über seine enge Verbindung zu Wagners Musik und Zusammenarbeit mit Daniel Barenboim und der Staatskapelle Berlin:
Im Video sind im Hintergrund immer wieder Aufnahmen von Saal 1 im Funkhaus Nalepastraße zu sehen. Dies stellt eine visuelle Verbindung zu den Wagner-Produktion her.
Weitere ab 2011 in Netz gestellte und geteilte Videos von 'Berliner Zimmer Genossen', curated by Lutz Henke and Amir Fattal und Marius Richter von Kiez Kompakt :
Die Herausgeberin der Zeitreisen-Webpräsenz freut sich über Zeitzeugen:innen, die peu à peu helfen, die Seiten dieses Online-Portals mit historischen Dokumenten auch weiterhin zu füllen. || Entgegen genommen werden bereits aufbereitete digitalisierte Beiträge unter Einhaltung des Datenschutzes. Bitte melden Sie nicht mehr funktionierende Links. || Stationen der virtuellen Zeitreise